- Den Obst- und Gartenbau im örtlichen Bereich zu fördern und zu unterstützen.
- seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
- die Kindermitglieder für Natur und Umwelt zu sensibilisieren und das Interesse für den Obst- und Gartenbau zuwecken.
Mit der Einrichtung einer eigenen Vereinsanlage mit Kräutergarten, Obstanlage und großer Freizeitterrasse, hat der Obst- und Gartenbauverein eine Begegnungsstätte für seine Mitglieder und Gartenfreunde aller Altersgruppen geschaffen.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreis- und Landesverband für Obst- Gartenbauvereine bringt viele wertvolle Impulse und Anregungen zum Nutzen des Vereins und seinen Mitgliedern.
Dem Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern e.V. gehören zurzeit ca. 170 erwachsene Mitglieder und ca. 40 Kindermitglieder an.
Der Obst- und Gartenbauverein wurde im Jahre 1900 gegründet und kann somit auf eine 125-jährige Tradition zurückblicken. Namhafte Persönlichkeiten aus Rheinzabern haben schon als Vorsitzende die Geschicke des Vereins gelenkt und geleitet.
- Der Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich seit Jahren erfolgreich mit einem Motivwagen beim traditionellen Rheinzaberner Faschingsumzug.
Zum vorweihnachtlichen Rheinzaberner „Anneresl-Markt" werden von den Mitgliedern Adventskränze und Gestecke angefertigt und auf dem Markt zum Verkauf angeboten.
- Für die Mitglieder und deren Angehörige organisiert der Verein regelmäßig Ausflüge, z.B. zu Landes- oder Bundesgartenschauen.
- Für die Kindermitglieder finden zahlreiche spezielle Aktivitäten statt, mit dem Ziel den Gemeinschaftssinn zu fördern, sowie das Interesse und die Freude an der Gartenarbeit wecken.
Seit 1985 führt der Obst- und Gartenbauverein einen vereinsinternen Wettbewerb durch. Hierbei wird bei allen Mitgliedern der Blumenschmuck am Haus und / oder im Vorgarten von einer externen Jury bewertet. Für die Kindermitglieder gibt es einen separaten Wettbewerb.
Die Preisträger erhalten bei der jährlichen Vereinsfeier ihre wertvollen Preise.
Der Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern bietet Vorträge und praxisorientierte Seminare mit vielerlei Themen rund um den Obst- und Gartenbau an.
Zu den verschiedenen Themenbereichen referieren kompetente Fachleute.
Der Obst- und Gartenbauverein hat im Jahre 2003 eine Kinder -mitgliedschaft eingeführt. Seither können alle Kinder der Vereins-mitglieder beitragsfrei bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in den Verein aufgenommen werden. Sie sind damit berechtigt an sämtlichen Kinderaktivitäten und Wettbewerben teilzunehmen.